Das war ja wohl nix! Am Samstag gastierten Fortunas Damen bei Mat. Metelen und holten sich wie schon im Hinspiel eine 1-6 Niederlage ab. Das Spiel wurde auf den Samstag vorverlegt. So sollte die Mannschaft die Möglichkeit bekommen in den Abendstunden das EM-Spiel Deutschland - Portugal zu genießen und auch zu begießen. Trainer Baris Gelhar hatte seit langer Zeit alle Stammspieler an Bord und war zuversichtlich, ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Baris Gelhar: "Es geht aufs Ende der Saison zu. Mir ist wichtig das alle ihren Spaß haben, Verletzungsfrei bleiben und die Saison positiv abschließen. Doch das Ergebnis hat mich enttäuscht. Bei der Leistungssteigerung in der Rückrunde darf man heute so nicht untergehen."
Metelen erwischte den besseren Start. Schon in der 2. Minute erzielten sie das 1-0. Fortunas Defensive war komplett abwesend. Seit der Rückrunde war man es kaum mehr gewohnt ein frühes Gegentor zu bekommen. In der 5. Minute hatte Jenny Brömmelhaus eine gute Gelegenheit auszugleichen und vergab. In der 7. Minute erhöhte Metelen auf 2-0. Wieder fand die Abwehr der Fortunen nicht statt. Zwei Tore innerhalb von fünf Minuten, das hätte man sich sparen können. Metelen war gedanklich immer 1-2 Schritte schneller und bereitete Fortuna viele Sorgen. In der 17. Minute dann das 3-0. Durch eine gute Kombination machten die Gastgeber schon nach kurzer Zeit alles klar.
Ab der 20. Minute spielte Fortuna dann mit. Ein positiver Spielaufbau war zu erkennen und die Abwehr hatte langsam aber sicher alles fest im Griff. Metelen kam nie weiter als bis 20 meter vors Tor der Fortunen und konnte nur durch Weitschüsse auf sich Aufmerksam machen. Auf der anderen Seite hatte Fortuna immer wieder gute Chancen durch Janina Bruch, Vivian Büchter oder Melanie Sampaio. Das ganze immer wieder gut vorbereitet und durch starken Einsatz von Melissa Araujo und Jenny Brömmelhaus, die ebenfalls die eine oder andere gute Möglichkeit hatten. Halbzeit!
Fazit: Nachdem Fortuna nach knappen 20 Minuten drei Gegentore kassierten, zeigten sie Moral und Einsatz. Sie waren dem ersten Tor sehr nah, aber nachdem man die ersten 15-20 Minuten verschlafen hatte kam dieser Einsatz vielleicht zu spät?
In der 47. Minute das 3-1. Jenny Brömmelhaus erkämpfte sich das Leder im Mittelfeld und flankte in den äußeren Bereich des Strafraums auf Melissa Araujo. Die legt den Ball gekonnt an der Torhüterin vorbei. Eine gegnerische Abwehrspielerin hätte den Ball wahrscheinlich noch auf der Linie abfangen können, doch Melanie Sampaio war Gedankenschnell und netzte ein. Das war die Belohnung für die gute Leistung am Ende der ersten Halbzeit, Hoffnung keimte auf. Doch Metelen antwortete prompt. Nach einer Ecke in der 52. Minute erzielte der Gastgeber per Kopf unhaltbar das 4-1. Spätestens jetzt gab Fortuna das Spiel auf.
Sie machten weiter so gut es ging, doch mit dem Ergebnis im Rücken fehlte der Mannschaft jede Motivation das Spiel wieder in die Hand zu nehmen. Es folgten zwei weitere Gegentreffer (71. /87. Min) zum 6-1 Endstand.
Trainer Baris Gelhar: "Natürlich hat es die Mannschaft gestört das wir so untergegangen sind. Das sind Ergebnisse, die unsere Damen so oft es geht vermeiden möchten. Bitter für mich war es, das wir heute mit der besten Elf angetreten sind und unnötigerweise so hoch verloren haben. In anderen Spielen gegen Hochkaräter wie Nordwalde, Langenhorst oder Borghorst haben wir mit weniger guten Formationen nur 1-2 Gegentore kassiert, das wirft viele Fragen auf. Sicher ist, das die aktuelle Trainingsbeteiligung sich schnell bessern muss. So kann man nicht an neuen Zielen arbeiten und sich auch nicht verbessern!"
Das letzte Saisonspiel findet am 17.06 gg. St. Arnold II statt, Anpfiff am Lange Water ist um 10.30 Uhr.
Damen gewinnen souverän mit 3-0 von Vivian Büchter /Baris Gelhar
Am Sonntag holten sich Fortunas Damen den nächsten Dreier, man gewann mit 3-0 gegen SG Elte. Den erfolglosen Kick gegen Borussia noch in den Knochen aber die Köpfe frei, erreichen die Damen zwei Spieltage vor Saisonende punktetechnisch gesehen ihre bis dahin beste Saisonleistung.
... Die SG Elte war also zu Gast am Lange Water. Die Fortunen waren motiviert, da sie mit Elte noch eine offene Rechnung aus dem Hinspiel hatten. Damals musste man sich auf einem Ascheplatz und bei Nebel mit einem 0:0 zufrieden geben, obwohl man die bessere Mannschaft war. Dies sollte am Sonntag nicht noch einmal passieren.
Trainer Baris Gelhar war im Urlaub und hatte sich vor der Abreise für eine Aufstellung festgelegt, die so nicht eintreten sollte. Kurz vor Spielbeginn fielen den Damen mit Kira Erdhütter und Carolin Abeler zwei Spielerinnen erkrankt aus. Kira kam dennoch, um die Mannschaft zu unterstützen und bei Bedarf einzuspringen. Kapitänin Anja Laumann und CoTrainerin Vivian Büchter stellten das Team kurzfristig um. Wieder mal überwog der Charakter dieser Mannschaft manche Not!
Fortuna machte von Beginn an Druck. Sie versuchten den Gegner früh zu stören und richteten ihr Spiel auf ein frühes Tor aus, ohne Erfolg. Sie verloren die Bälle zu schnell und spielten nicht ausreichend zusammen. Schnell erinnerte der Ablauf an das Torlose Hinspiel, aber nicht lange. In der 23. Minute erzielte Melanie Sampaio das 1-0, nach Vorarbeit von Janina Bruch /Melissa Araujo. Die verdiente Führung brachte den Fortunen allerdings keine Ruhe ins Spiel. Zum nervösen Spielaufbau lies man den Gegner jetzt auch noch öfters in der eigenen Spielhälfte agieren, wenn auch ohne Erfolg.
SG Elte zeigte sich dann kämpferisch. Fortuna ebenfalls, was oft vom Unparteiischen unterbrochen wurde, spricht für eine gesunde Härte der Gastgeber. Unsere Damen gaben nicht auf und verbesserten dann endlich ihre Spielweise. In der 32. Minute dann der Aufschrei zum 2-0! Kerstin Laumann schob das Leder an der auf dem Rasen liegenden Torhüterin vorbei. Unglücklicherweise konnte eine Abwehrspielerin von Elte mit letztem Einsatz den Ball von der Linie kratzen, ärgerlich. Erfreulich dagegen das Kerstin das erste Mal seit neun Monaten ein Spiel komplett durchspielen konnte!
Eine Reihe von weiteren Chancen, z.B. durch Vivian Büchter und besonders Jennifer Brömmelhaus wurden nicht belohnt, auch wenn Jenny in der Offensive der Fortunen positive Akzente setzen konnte. Kurz vor der Halbzeit dann doch das 2-0. Nach einer Ecke von Janina Bruch verfehlte Melissa Araujo den Ball knapp mit dem Kopf, der Gegner nicht, Eigentor.
Mit weiteren Toren als Zielsetzung ging es dann in die zweite Halbzeit. Zu der verbesserten Spielweise kam jetzt auch noch die Spielfreude. Anne Becks ging ins Mittelfeld, Melissa Araujo in die Abwehr. Beide sollten ihr Talent eine Halbzeit lang auch dem Mittelfeld zur Verfügung stellen, was sehr gut gelang. Elte blieb weiterhin kämpferisch, ein drittes Tor musste also schnellstmöglich her um den Sieg endgültig zu sichern. So kam es dann auch. Janina Bruch stand in der 59. Minute plötzlich allein vor der Torhüterin und netzte gekonnt zum 3-0 ein, Vorlage Jenny Brömmelhaus. Es folgten noch weitere gute Tormöglichkeiten, doch letztendlich blieb es dabei, drei Tore - drei Punkte!
Das nächste Spiel findet am Samstag statt. 15.30 Uhr Anstoss in Metelen!
Eindeutiger Sieg für Borussias Damen beim Derby gg Fortuna
Zweites Derby innerhalb von acht Tagen. Nachdem Fortunas Damen letzte Woche gegen Emsdetten 05 4-0 gewonnen und damit ihre Position zwischen den beiden anderen Emsdettener Kreisligamannschaften deutlich gemacht haben, sollten heute endlich die ersten Punkte bei Borussia geholt werden. Zwischen Vorhaben und Umsetzung gab es dann verschiedene Ansichten, man verlor deutlich mit 5-0 am Teekotten.
Mit Anne Becks, Lea Krake, Julia Brumley, Anna Pietrunko und Kapitänin Anja Laumann fehlten gleich mehrere Spielerinnen. Für Anja übernahm Vivian Büchter die Leitung der Fortunen. Und auch wenn Anja arbeitsbedingt nicht dabei sein konnte, hatten wir mit Klara Abeler, Kerstin Laumann und Marlen Decking die Ahlinteler Front nahezu komplett am Start.
Das Spiel fing ohne großes Abtasten an. Borussia zeigte schon nach 2 Minuten wo´s lang geht, der Schuss landete in den Armen von Torwartfrau Carolin Abeler. Zwei Minuten später war Fortuna dran. Eine gut geschossene Ecke von Janina Bruch fand ihren Weg durch den Strafraum von Borussia, ohne das beide Mannschaften an den Ball herankamen. Die Hoffnung das wir jetzt einen offenen Schlagabtausch zu sehen bekommen werden, wurde schnell im Keim erstickt.
Nachdem sie die eine oder andere Chance nicht nutzen konnten, erzielten Borussia in der 17. Minute durch Jacky Balmer das 1-0. Kurz darauf musste Jessica Winter bei den Fortunen mit Kreislaufproblemen vom Platz. Wir wollten nicht sofort unser schmales Wechselkontingent verbrauchen und nahmen in Kauf, 10 Minuten in Unterzahl zu spielen. Nachdem wir wieder vollzählig waren gelang Borussia das 2-0, Tor durch Gina Gatterdam. Völlig unbehindert kam sie zum Schuss, was den gezielten Treffer nicht schmälern soll. Halbzeit!
Bei beiden Treffern war Fortuna gedanklich nicht auf dem Platz, der positive Einsatz einzelner Spielerinnen täuschte nicht über das Gesamtbild der Mannschaft hinweg das man in der zweiten Halbzeit zulegen muss. Also, erste Halbzeit abhaken und zeigen was wir in den letzten Wochen schon toll umgesetzt haben.
Die zweite Halbzeit war trotz weiterer Gegentore wesentlich angenehmer anzusehen. Lange hielt Fortuna mit und erarbeitete sich gute Möglichkeiten Richtung Tor der Borussen, kämpferisch waren viele Szenen stark gemacht. Besonders in der Offensive durch Jessica Winter, Melanie A. Sampaio und Janina Bruch bekamen wir gute Szenen zu sehen. In der 62. Minute war es wieder Gina Gatterdam, die nach einem Freistoß auf 3-0 erhöhte. Kurz danach kam Kerstin Laumann für Marlen Decking. Und auch der dritte Treffer für Gina zum 4-0 (71.) Wieder war Fortuna in alte Muster gefallen und haben den Gegner nicht konsequent angegriffen, das wurde bestraft.
Mit Kerstin in der Offensive sah manches schon besser aus. Gut zu wissen das sie nach ihrer Verletzung große Fortschritte macht. Den Schlusspunkt des Spiels setzte Sara Costa. In der 85. Spielminute erhöhte sie auf 5-0. Auch hier hatte Fortuna deutliche Lücken im Spielaufbau.
Trainer Baris Gelhar: Das Spiel müssen wir einfach vergessen. Wir haben in der bisherigen Rückrunde viele gute Spiele erlebt und werden einfach nächste Woche gegen Elte weiter daran anknüpfen. Die Mädels haben heute nicht das gezeigt was sie sonst drauf haben. Heute haben wir seit langer Zeit mal wieder einen schlechten Tag gehabt, beim nächsten Mal sind wir wieder dran. Eines unserer Ziele heute war es auch, das wir um Emsdettens Torjägerkrone Shaun Easton unter die Arme greifen wollten, ist uns teilweise gelungen. Für den Frauenfußball wäre es aber natürlich besser, wenn Sara sich den Sieg holt."
Nächste Woche gehts weiter: Fortuna Emsdetten gg SG Elte, Sonntag 10.30 Uhr Anstoss am Lange Water
Fortunas Damen gewinnen deutlich mit 4-0 im Derby gegen Emsdetten 05
Die Derbywochen stehen an und Emsdetten 05 war am gestrigen Sonntag zu Gast. Nach den bisherigen Leistungen in der Rückrunde standen Fortunas Damen in der Pflicht, in die Punkte zu kommen. Erwartungsgemäß gewann man mit 4-0.
Trainer Baris Gelhar war terminlich verhindert. Fitnesscoach Daniel Kollmann betreute den Kader. Und auch die Mannschaft musste ohne Anne Becks, Kerstin Laumann, Julia Brumley und Lea Krake auskommen, viele Ausfälle fürs Mittelfeld. Und Janina Bruch konnte ihre Verletzung bis zum Spiel nicht auskurieren und fehlte damit den Fortunen ebenfalls in der Offensive. Es musste also ein wenig an der Aufstellung gebastelt werden. Caro Abeler ging nach zuletzt guten Leistungen wieder ins Tor. Stammtorhüterin Britta Oßendorf war zwar aus dem Urlaub zurück, wurde aufgrund der fehlenden Spielerinnen im linken Mittelfeld gebraucht, für sie quasi an alter Wirkungsstätte. Anna Pietrunko ging für Janina Bruch in den Sturm.
Die Umstellungen taten dem Spielfluß der Fortunen keinen Abbruch. Unsere Damen erspielten sich von Anfang an viele Chancen. Jessica Winter, Anna Pietrunko und auch Vivian Büchter kamen dem ersten Tor ganz nah. In der 23. Minute hatte Melanie A. Sampaio ebenfalls das 1-0 auf dem Fuss, konnte die Chance auch nicht nutzen. Fortuna war engagiert und lies den Ball rollen, auch die Kommunikation stimmte. Nur das Tor wollte nicht fallen. Emsdetten 05 hatte sich deffensiv eingestellt, nur selten kamen sie zu Entlastungsangriffen. Unsere Defensive um Torhüterin Caro Abeler hatten alles im Griff und einen eher ruhigen Sonntag vormittag. Nicht zuletzt durch den starken Einsatz von Jennifer Brömmelhaus vor der Abwehr.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit dann das 1-0 für Fortuna. Nach einer Ecke von Britta Oßendorf erzielte Kapitänin Anja Laumann das erste Tor. Ihr Schuss glich einem Fallrückzieher, absolut sehenswert. In der Halbzeitpause wurde der bisherige Spielverlauf besprochen, leichte Umstellungen sollten das bis dahin schon gute Spiel noch besser machen. Die Mannschaft ging vorbildlich die Verbesserungen durch und konzentriert in die zweite Halbzeit.
Fortuna machte da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört haben. In der 53. Minute köpfte Melanie A. Sampaio zum 2-0 ein, wieder nach Vorlage von Britta Oßendorf. Die spontane Umstellung von Britta erwies sich als Volltreffer für unsere Offensive. Anstatt die Tore als Stammkeeperin zu verhindern, beteiligte sie sich an nahezu an allen Treffern. So auch in der 63. Minute, wo sie sich selbst für ihre bisherige Leistung belohnte und das 3-0 schoss, Vorlage Jessica Winter. Emsdetten 05 hatte dem nichts mehr entgegen zu setzen und war mehr darauf bedacht, den Rückstand schmal zu halten. Das gelang dann auch fast für die restliche Spielzeit. Doch noch ein weiteres Mal konnten Fortunas Damen einnetzen. Nach Vorarbeit von Vivian Büchter war es wieder Melanie A. Sampaio, die in der 69. Minute ihr zweites Tor erzielte.
Trainer Baris Gelhar: "Es macht zur Zeit viel Spaß die Spiele anzugehen. Wir müssen in den Trainingseinheiten zwar noch viel umsetzen. Doch wenn es darauf ankommt, liefern die Mädels jeden Sonntag Morgen die richtige Leistung ab. Die Kommunikation hat sich verbessert, Ausfälle wurden kompensiert und Positionsumstellungen erfolgreich umgesetzt. Britta Oßendorf hat heute ein starkes Saisonspiel abgeliefert. Einen Dank geht auch an Daniel Kollmann. Er hat seit der Rückrunde unsere Mannschaft mit unterstützt und im Bereich Fitness tolle Ergebnisse erzielt. Wir freuen uns auf das nächste Spiel bei Borussia Emsdetten. Der Gegner hat eine gute Mannschaft und wir werden versuchen unsere Möglichkeiten zu nutzen und den gegenwärtigen Trend fortzusetzen."
Das nächste Spiel und damit auch zugleich zweite Derby gegen Borussia Emsdetten findet am 28.05 statt, Anpfiff 11 Uhr am Teekotten.
Fortunas Damen mit Achtungserfolg beim Tabellenführer Nordwalde
Heute ging es für die Damen Fortunas zum Ligaprimus nach Nordwalde. Anpfiff war um 15 Uhr, für Fortunas Frühaufsteher eine ungewohnte Spielzeit. Und auch sonst standen die Anzeichen für ein gutes Ergebnis nicht gerade gut. Das Hinspiel verlor man zu Hause mit 0-6. Und mit Torhüterin Britta Oßendorf, Kira Erdhütter, Julia Brumley und Lea Krake fehlten uns wichtige Spielerinnen. Weitere Spielerinnen mit leichten Verletzungen waren im Einsatz.
Normalerweise sollten uns heute auch Anne Becks und Jessica Winter fehlen. Anne Becks kam direkt von der Arbeit aus der Nachtschicht, Jessi schob das Spiel kurz vor ihrem Flug in den Urlaub noch rein, eine tolle Einstellung von beiden gegenüber der Mannschaft!
Fortuna hatte sich von Anfang an Deffensiv eingestellt. Man bereitete sich auf einen großen Kampf vor. Und so kam es dann auch. Bevor das Spiel aber so richtig in Fahrt kam, verletzte sich Janina Bruch in der 13. Minute. Ein Tritt gegen ihr Oberschenkel, und das Spiel war für sie gelaufen. Der Schiedsrichter sprach später von einer "dunkelgelben Karte". Für sie kam Kerstin Laumann aufs Feld.
Die meiste Zeit bewegte sich das Match in der eigenen Hälfte, Nordwalde erspielte sich alle 7-8 Minuten gute Torchancen, ohne Erfolg. Diese Leistung ist größtenteils darauf zurückzuführen das unsere Abwehr mit Klara Abeler, Melissa S. Araujo und Anne Becks einen guten Tag hatten. Als Abräumer davor hatten wir mit Jenny Brömmelhaus eine gute Wahl getroffen. Doch jedesmal wenn all diese Hürden überwunden wurden, zeichnete sich Carolin Abeler als gute Vertretung im Tor für Britta Oßendorf aus. Caro war erst seit kurzem wieder im Torwarttraining und musste sich auch noch mit einer Erkältung herumschlagen, genauso wie Vivian Büchter. Nachdem Janina Bruch verletzt vom Platz musste, zeigte Vivian trotz ihrer Erkältung doppelten Einsatz in der Offensive. Wann immer die Möglichkeit da war sich aus dem Mittelfeld spielerisch Chancen nach vorne zu erbarbeiten, zeigte Vivi in Zusammenarbeit mit Melanie A. Sampaio, Marlen Decking, Jessica Winter und Anja Laumann Lauf- und Spielbereitschaft im Mittelfeld!
Die einzig Nennenswerte Chance der Fortunen jedoch hatte Vivian Büchter. Ihr nicht stark getroffener Schuss flog hoch auf das gegnerische Tor zu und überflog nach einem Aufsetzer fast die Torhüterin. Halbzeit!
Auch wenn nach den ersten 45 Minuten klar war wo Nordwalde und Fortuna in der Tabelle stehen, haben unsere Damen Eindrucksvoll bewiesen das mit ihnen immer zu rechnen ist! Die Marschroute für die zweite Halbzeit war eindeutig: Weiterhin hinten die Null halten, spielerisch darauf lauern vorne die Chancen zu nutzen.
Die restliche Spielzeit war fast wie die erste Halbzeit. Nordwalde hatte viele gute Chancen, aber Fortuna war gedanklich auf Spielhöhe und konnte, besonders durch Torhüterin Caro Abeler, weiterhin auf ein Unentschieden bauen. Die Anzahl an gegnerischen Chancen wurde immer höher, öfters erlebten Fortunas Damen eine ganze Palette an Ecken die es galt zu überwinden. Durch den größeren Druck Nordwaldes war die Deffensive des Gastgebers zwar anfälliger, was die Gäste aus Emsdetten aber nicht zu nutzen wussten.
Aber keine Frage. Hier spielte heute eine Fortunenmannschaft, die plötzlich mehr wollte. Es waren nur noch 25 Minuten zu spielen und Trainer Baris Gelhar wurde klar, das die Damen nach vorne nicht mehr viel machen können, der Kräfteverschleiß war sehr groß! Jetzt hieß es den einen Punkt festzuhalten. In der 70. Minute hatte Nordwalde einen Freistoß in guter Nähe unseres Tores. Schnell erinnerte das Bild an die Begegnung gegen Langenhorst vor ein paar Wochen. Damals war der Gegner ebenfalls Tabellenführer und schoss nach langem Kampf das erste von zwei Toren in der 70. Minute. Doch kein Problem für Caro Abeler, die den nicht ungefährlichen Schuss der Nordwalderin parierte. Die Hoffnung auf einen Punkt stieg immer mehr.
In der letzten Viertelstunde war es ein permanentes stürmen der Gastgeber auf unser Tor. Längst wurden Positionen aufgegeben um den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten, das hatte jetzt Priorität. Wiedermal hatte Nordwalde eine Ecke nach der anderen und damit auch gute Chancen, doch das Tor wollte nicht fallen, gut für uns! Nach Ablauf der regulären Spielzeit zeigte der Schiedsrichter 4 Minuten Nachspielzeit an! Etwas hart, aber nachdem es auch in der zweiten Halbzeit ein paar Unterbrechungen gab, vertretbar.
Dann kam es wie es kommen musste, Tor für Nordwalde in der Nachspielzeit. In der 93. Spielminute warf der Gegner nochmal alles nach vorne. Einen gut plazierten Schuss konnte Caro Abeler an den Pfosten lenken. Der Ball war noch heiß, und sowohl Fortunen als auch Nordwalder versuchten im Strafraum den Ball für sich zu behaupten. Der Gegner hatte einmal das Glück was wir über die ganze Spielzeit hatten und netzte zum Sieg ein. Kurz danach kam Fortuna nochmal zu einer Chance, doch hier hatte Jessica Winter keine freie Schussmöglichkeit aufs Tor.
Trainer Baris Gelhar: "Ich bin begeistert was meine Mannschaft mir heute gezeigt hat. Die Anzeichen waren vor dem Spiel nicht so gut. Viele Verletzte und dann auch noch auswärts beim Tabellenführer? Eine harte Nummer! Wir wussten das unsere Chancen nicht die Besten sind und wollten einfach die 90 Minuten über die Zeit bringen."
Schliesslich heißt es in den nächsten zwei Wochen Derbytime, erst gegen ´05 und dann Borussia.
"Ziel war es heute, ein angenehmes Ergebnis zu erreichen und sich für die kommenden Spiele zu schonen. Doch was meine Mädels dann auf dem Platz zeigten war grandios. Ich bin wirklich davon ausgegangen das wir heute mit ein paar Gegentoren nach Hause geschickt werden. Der Sieg war zwar verdient, aber das Tor in einer fraglichen Nachspielzeit zu kassieren haben sie nicht verdient. Ich bin wirklich zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft. Einen besonderer Dank geht heute an unsere Torhüterin Carolin Abeler. Sie war die Beste Spielerin auf dem Platz!
Nächsten Sonntag geht es zu Hause gg Emsdetten 05, Anstoss 10.30 Uhr!
2:2 gg LauBrechte - Fortunas Damen mit starker Leistung
Am Sonntag empfingen Fortunas Damen den SG LauBrechte. Man wollte sich für das viel zu hoch verlorene Hinrundenspiel revanchieren. Zum ersten Mal nach langer Verletzungszeit wieder mi...t dabei, Jana Zuidinga und Anna Pietrunko. Weitere Fragezeichen wegen leichter Verletzungen und Blessuren bei Anne Becks, Melanie A. Sampaio, Melissa S. Araujo und Janina Bruch konnte Trainer Baris Gelhar durch ein Rufzeichen ersetzen. Dagegen verzichten musste das Team dieses Wochenende auf Stammtorhüterin Britta Oßendorf, Kerstin Laumann (beide Urlaub) und Lea Krake (verletzt).
Baris Gelhar: "Diesmal war es besonders kniffelig, die Mannschaft so aufzustellen das wir alle wichtigen Faktoren mit einbeziehen konnten. Ich hatte mir vom Hinspiel ein paar Schlüsselpositionen des Gegners notiert, wo wir in der Deffensive mehr machen mussten. Die Spielerinnen von uns, die leicht angeschlagen auf dem Platz standen mussten so positioniert werden, das sie unserem Spiel positiv nützen. Und es fehlten wichtige Spieler, allen voran Torwartfrau Britta Oßendorf. Es war wichtig die Positionen nahtlos und ohne große Aufmerksamkeit zu ersetzen. Das hat die Mannschaft toll umgesetzt."
In der ersten Viertelstunde boten beide Mannschaften ein gutes Spiel. Unsere Deffensive brauchte ein paar Minuten, war dann aber auf Augenhöhe des Geschehens und lies nichts anbrennen. Kira Erdhütter konnte erst ab der zweiten Halbzeit dazustoßen. Für sie ging Jenny Brömmelhaus erstmal mit in die Deffensive und zeichnete sich als stärkste Spielerin der ersten Halbzeit aus. Wiedermal zeigte sie uns ihre starken Lauf- und Zweikampfqualitäten. Ebenso Klara Abeler und Melissa S. Araujo, die Zweikampfstark auftraten.
In der 15. Minute ging LauBrechte in Führung. Das Gegentor passte gar nicht zum Verlauf des Spiels der Fortunen. Die Gegenspielerin konnte sich im Zweikampf gerade mal so behaupten und schoss das Leder senkrecht nach oben, von wo sich der Ball unglücklich ins Tor senkte. Der Schuss wirkte planlos, verfehlte aber nicht sein Ziel. Was jetzt kam war genau die Antwort die jeder Trainer sehen möchte: Unsere Deffensive wurde aggressiver und die Offensive fleißiger!
Drei Minuten später hatte Janina Bruch nach Vorlage von Anja Laumann eine gute Schussmöglichkeit. Dem ganzen fehlte aber ein wenig die Kraft und die Torhüterin von LauBrechte konnte den Ball probemlos halten. 20. Minute und ein schöner Sololauf von Janina - leider ohne Glück. In der 24. Minute setzte Melanie A. Sampaio den Ball knapp am Gehäuse vorbei. In der 31. Minute bekam Janina wieder eine gute Möglichkeit nach toller Vorlage von Jenny, die mittlerweile überall zu sehen war. Diese Chance blieb genauso ohne Torerfolg wie in der 38. Minute. Da suchte Jessica Winter per Einwurf eine freie Mitspielerin. Als LauBrechte dann alle Fortunen weitgehend in der Deckung hatte, kam Vivian Büchter aus dem Mittelfeld geeilt, bekam den Ball und setzte mit einem richtig guten Schuss den Ball knapp über das Tor.
Baris Gelhar: "Besonders die zuletzt genannte Chance war wichtig für mich. Nachdem die Gegner unsere Positionen gut zustellten, hatte Jessi nicht einfach den Ball auf gut Glück vorne rein geworfen sondern noch etwas gewartet. Vivian rückte mit nach vorne auf, LauBrechte konnte nicht so schnell reagieren und nach Zuruf von Vivian auf Jessi entstand durch einen einfachen Einwurf eine tolle Möglichkeit. Hier freut es mich die Entwicklung der Mannschaft in kleinen Schritten zusehen. Anstatt nur kämpferisch anzugreifen, spielen die Mädels immer mehr mit Technik und Kommunikation."
Spätestens jetzt war allen klar was hier möglich ist. Wir waren aber wohl schon mit unseren Plänen und Gedanken in der 2. Halbzeit, als LauBrechte eine Unaufmerksamkeit auf unserer kompletten rechten Außenseite nutze und in der 44. Minute auf 0-2 erhöhte. Das Tor war ähnlich wie das 0-1. Aus einer harmlosen Situation landete die Kugel plötzlich im Tor. Wir hatten höhere Spielanteile und gute Chancen, das können wir besser!
Gesagt, getan. In der zweiten Halbzeit ging es weiter stramm auf das gegnerische Tor zu. In der 47. Minute setzte Jenny Brömmelhaus, die jetzt in die Offensive gerückt ist, den Ball über das Tor, nachdem Janina Bruch und Melanie A. Sampaio sie nach guter Vorarbeit bedient haben. Dann endlich, in der 51. Minute wurde das Streben der Fortunen belohnt. Janina Bruch faßte sich ein Herz und zog aus ca. 18 Meter ab aufs Tor. Nicht stark geschossen, aber das waren die Gegentore auch nicht, absolut verdient! Danach wollte Fortuna noch mehr, aber Lau Brechte stellte sich gut dagegen und es kam die schwierigste Phase der Fortunen. Wir hatten in der Abwehr viel zu tun und schafften kaum Entlastungsangriffe.
Das ganze ging fast 20 Minuten lang so. Erst dann schien dem Gegner die Luft und Ideen auszugehen. Dann kam Melanie A. Sampaios Moment. Sie setzte sich fast im Alleingang auf der Außenbahn durch und knallte den Ball aus ca. 20 metern ins Tor. Ihre Schnelligkeit war ihr Vorteil, der Ball ging im hohen Bogen ins linke Eck. Die letzte Viertelstunde wollten beide Mannschaften das dritte Tor machen, konzentrierten sich dabei aber mehr darauf kein weiteres zu kassieren. Am Ende ein gute Punkteteilung.
Baris Gelhar: "Es waren wieder Einzelaktionen die uns das gute Ergebnis beschert haben. Aber was viel wichtiger ist, wir waren spielerisch gut drauf und haben die meiste Zeit die richtige Leistung geliefert. Die Kommunikation stimmte, das Passspiel hat sich verbessert und am Ende des Spiels wurden wir dafür belohnt. Ich bin sehr zufrieden."
Nächsten Sonntag geht es zum Tabellenführer nach Nordwalde, Anstoss ist um 15 Uhr.
Chancenflut ohne Happy End - 2:2 Unentschieden gg SV Burgsteinfurt
Am Sonntag war der SV Burgsteinfurt zu Gast. Auf Bitten des Gegners wurde die Partie auf 9 Uhr vorverlegt. Im Nachhinein war dieses Entgegenkommen scheinbar keine gute Entscheidung. Wie verschlafen verschenkte Fortuna zwei Punkte, das Spiel endete 2:2. Schon vor dem Spiel war die Marschroute klar. Ein Sieg gegen den Tabellenletzten ist Pflicht, aufs Spielerische sollte jedoch das Augenmerk gelegt werden. In den Wochen zuvor hatte man daraufhin trainiert.
Baris Gelhar: "Uns war wichtig, das es nicht auf die Höhe des Ergebnis wie im Hinspiel ankommt, sondern das wir mehr kommunizieren, den Ball laufen lassen und neue Ideen umsetzen. Dabei haben wir uns sehr schwer getan und sind in alte Muster verfallen. Das hat uns letztendlich den Sieg gekostet!"
Mit Anne Becks fiel uns beruflich eine wichtige Stammkraft aus. Doch alle anderen Spielerinnen waren Einsatzbereit, sogar Kerstin Laumann war nach langer Verletzung wieder zurück im Kader. Wir konnten also mit viel Qualität antreten.
Ohne großes Abtasten ging es ab der ersten Minute meist auf das Tor Burgsteinfurts. Nach einer schönen Ecke von Janina Bruch setzte Melissa S. Araujo den Ball per Kopf an die Latte (4. Min). Jennifer Brömmelhaus (8. Min) und Janina Bruch (9. Min) hatten weitere Möglichkeiten einzunetzen, was nicht gelang. Immer wieder ging es von allen Seiten auf das gegnerische Tor. Ab der 15. Minute hatte Fortuna eine ganze Reihe von Ecken, welche weiterhin nicht den verdienten Führungstreffer brachten. Kurz danach kam Burgsteinfurt das erste Mal Richtung Fortunentor, scheinbar harmlos. Aber durch einen nervösen Spielaufbau ließ unsere Deffensive den ersten Torschuss des Gegners zu. Torhüterin Britta Oßendorf hatte kein Problem den schwach geschossenen Ball zu halten. Doch hier zeigte sich schon kurz, was im Laufe der zweiten Halbzeit der Grund für das Unentschieden sein wird: Nach wenigen Ballkontakten hatte Fortuna den Ball entweder verloren oder durch unnötige Querschläger den Spielfluß unterbrochen.
Kurz darauf erzielte Janina Bruch in der 21. Minute dann doch das 1-0 für die Fortunen. Nachdem beide Mannschaften den Ball in Ping-Pong-Manier verdroschen, landete das Leder bei Janina. Souverän nahm sie den Ball an und schoss aus kurzer Entfernung ins gegnerische Gehäuse. Es wurde deutlich, dass dieses Tor nicht nur als gerechter Lohn für die vielen Chancen zu sehen war. Vielmehr hatte Janina mit einer Einzelaktion ein Signal setzen müssen! Trotz Führung mahnte sich das Team zu mehr Ruhe auf dem Spielfeld.
In der 31. Minute verpasste Jenny Brömmelhaus die Möglichkeit, auf 2-0 zu erhöhen. In einer 1-1 Situation hatte sie gegen die Torhüterin Burgsteinfurts das Nachsehen. Zwei Minuten später war es wieder Jenny die den Ball genau auf die Torhüterin schoss, Janina setzte den Ball im Nachschuss übers Tor. Jessica Winter knallte das Leder in der 36. Minute an die Latte und in der 40. Minute konnte Burgsteinfurt einen weiteren Schuss von ihr gerade so zur Ecke klären. 43. Minute, Ecke Klara Abeler. Der Ball landet bei Janina, drüber. Mit dem Ergebnis ging es dann in die Pause.
Zurecht konnten man mit der bisherigen Ausbeute nicht zufrieden sein. Die Chancen waren mehr als vorhanden, keine Frage. Doch viele dieser Einzelaktionen täuschten nicht darüber hinweg, das Fortuna vom Paßspiel her eine schlechte Leistung zeigte!
In der 47. Minute ging Janina Bruch alleine auf die Torhüterin zu und traf nur den Außenpfosten, das Ding war ganz knapp. Melanie A. Sampaio durfte auch mal, der Ball landete ungefährlich neben das Tor (48. Min). Kurz darauf geschah das, was kommen musste, Burgsteinfurt erzielte in der 51. Minute den Ausgleich. Spätestens jetzt bestätigten sich alte Fußballweisheiten über das verwerten von Chancen. Vorausgegangen war, das unser Mittelfeld die Bälle nicht klar spielte, die Abwehr nicht tief genug stand und Konsequenz in den Zweikämpfen anders aussieht.
Eins musste man den Mädels von Fortuna jedoch lassen, sie arbeiteten kräftig daran das Ergebnis zu korrigieren. Und weiter gehts…
In der 54. Minute erarbeitete sich Janina Bruch nach guter Vorlage von Anja Laumann die nächste Chance. Technisch die Abwehr gut stehen gelassen, hatte sie im Abschluss wieder das Pech und legte den Ball knapp am Tor vorbei.
Jenny Brömmelhaus - 56. Minute – wieder stand der Pfosten im Weg. In der 59. Minute hatte Janina nach Vorlage von Melissa S. Araujo die nächste Möglichkeit, die nicht verwertet werden konnte. Allmählich gingen Trainer Baris Gelhar die Zettel für die Notizen aus.
In der 64. Minute waren sowohl Janina mit Ball und Melissa der Abwehr davon geschlichen. Sie wollten die Torhüterin routiniert ausspielen und vergaßen dabei völlig aufs Abseits zu achten, ärgerlich. Kurz danach war Burgsteinfurt mal dran. Wieder hatten unsere Damen durch Passfehler und unnötiger Hektik dazu eingeladen. Den Schuss vom Gegner konnte Britta Oßendorf an die Latte lenken, spannender gehts kaum noch?
Geht doch! In der 70. Minute erzielte Jenny Brömmelhaus das überfällige 2-1! Wie beim ersten Tor war hier wieder viel Gewusel auf dem Platz, ehe der Ball bei Jenny landete und sie für ihre Leistung endlich belohnt wurde. Schon letzte Woche traf sie beim Spiel gegen Rodde.
Danach kam Kerstin Laumann für Jenny Brömmelhaus um ein wenig Spielpraxis zu bekommen. 74. Minute und eigentlich das 3-1! Der Ball war klar drin und wurde von der Torhüterin hinter der Linie herausgefischt. Der Schiedsrichter konnte das von seiner Position aus nur schwer erkennen, ganz großes Pech für die Gastgeber.
Wer jetzt glaubt das ganze nimmt hier eine positive Richtung an, den müssen wir leider enttäuschen. Kurz nach dem Tor traf Fortuna ein weiteres Mal den Pfosten. Das Ergebnis wollte sich einfach nicht verbessern, im Gegenteil. In der 81. Minute schlug Burgsteinfurt erneut zu, das 2-2! Erneut waren Fortunas Defensivbemühungen nicht ausreichend.
In den letzten 10 Minuten hatte Fortuna noch weitere gute Möglichkeiten, Burgsteinfurt kam hinten kaum noch aus der Abwehr heraus. Doch es reichte nicht, Punkteteilung am Lange Water!
Trainer Baris Gelhar: "In der Woche wollte ich gegen Burgsteinfurt ein spielerischen Sieg sehen, Ergebnis zweitrangig. Kurz vor Anpfiff erwischte mich der Gedanke, das die Mädels sich für die bislang gute Rückrunde ruhig mit einem hohen Ergebnis belohnen können, Leistung zweitrangig. Im Laufe des Spiels wollte ich den Ball einfach nur noch im Tor sehen. Und am Besten immer eins mehr als der Gegner. Das hat unsere Mannschaft so nicht verdient, auch wenn alle ihren Teil dazu beigetragen haben. Ich bin mir sicher jeder von uns, vom Spieler bis zum Trainer, ist sich seiner Fehler bewußt. Daraus können wir lernen."
Am gestrigen Mittwoch empfing unsere Damenmannschaft die DJK Fortuna Emsdetten und konnte sich mit dem 2-0 Erfolg für die am Sonntag erlittene Niederlage bei Eintracht Rodde rehabilitieren.
Entschlossen, sich die 3 verlorenen Punkte vom Wochenende wiederzuholen, gingen die Mädels in die Partie und spielten vom Start weg gleich nach vorne und kamen so direkt in der Anfangsphase zu einigen kleineren Gelegenheiten, diese konnten aber meistens ohne größere Probleme von Fortuna Emsdetten entschärft werden.
Im laufe der ersten Hälfte gab es dann auch die ein oder andere Großchance für die SpVgg, doch man scheiterte immer wieder an der starken Torfrau Britta Oßendorf oder am Aluminium, so dass es mit einem unbefriedigendem 0-0 in die Pause ging.
In der Halbzeitpause machte sich bei den Mädels durchaus berechtigt einiger Frust breit, schließlich war man klar das bessere Team, ohne jedoch daraus Kapital schlagen zu können.
Mit viel Frust ging es dann auch in der zweiten Hälfte weiter, denn man konnte sich weitere Hochkarätige Torchancen erarbeiten, doch der Ball wollte einfach nicht reingehen.
Irgendwie roch es schon danach das es heute nicht zu einem Sieg reichen sollte, da passierte es dann doch. In der 70. Minute brachte Alex Rengers von der linken Seite eine Ecke in den Strafraum und da Fortuna den Ball nicht aus dem Strafraum brachte, bekam Kerstin Merker gute 14 Meter vor dem Tor den Ball und ihr trockener Schuss landete zum Umjubelten Führungstreffer im rechten unteren Eck.
Grade einmal 60 Sekunden später zappelte der Ball dann gleich wieder im Netz und der Bann schien endgültig gebrochen zu sein. Vanessa Fehlker setzte sich über die rechte Seite gut durch und legte das Spielgerät anschließend schön in die linke Torecke.
Mit der 2-0 Führung im Rücken liesen es die Mädels dann etwas ruhiger angehen und so ergab sich für Emsdetten noch eine riesige Torchance, doch die Angreiferin schoss den Ball nach einer Ecke aus gut 5 Metern über das Tor und so blieb es bei dem Hochverdientem 2-0 Heimsieg unserer Mädels.
Schön zu sehen das die Mannschaft nach der Niederlage in Rodde sofort wieder zurück in die Spur gefunden hat und den Gegner heute klar beherrscht hat. Nur an der Chancenverwertung muss bis zum Derby nächste Woche Sonntag bei Armina Ochtrup dringend noch gearbeitet werden, denn zur Zeit passen Aufwand und Ertrag überhaupt nicht zusammen.
Wir haben heute gegen den Tabellendritten Borghorst fast 90 Minuten lang ein Spiel auf Augenhöhe gezeigt. Nachdem wir Hauenhorst verhauen haben und Altenrheine alt aussehen haben lassen, habt ihr heute nur 0-1 (Rückspiel 1-7) verloren. Das ist echt was wert, ihr seid Gewinner!
Werft einfach mal einen Blick auf die Rückrundentabelle, schönen Sonntag noch!
Am 28.05 (Pfingstmontag) haben wir ein Ligaspiel bei Borussia Emsdetten. Ich weiß das ihr über Pfingsten wegfahren möchtet. Nur mal so im Hinterkopf behalten!
Und die Saison endet am 17.06 (Sonntag) zu Hause gg St. Arnold. Dieses Spiel werden wir wahrscheinlich auf den 16.06 (Samstag) vorziehen, damit ihr eine Saisonabschlussfeier machen könnt. Bitte jeder schonmal rechtzeitg schauen das wir das so machen können.
Als letzte Pflichtveranstaltung habe wir eine Woche danach das Kleinfeldturnier bei Borussia Emsdetten (23/24. Juni). Ihr habt zugesagt das ihr da mitmachen möchtet, also bitte auch hier regeln das ihr alle könnt. Einfach absagen geht nicht!
Wichtige Infos: 1. Für morgen steht eine Trainingseinheit bei Fortuna an (siehe auch den Trainingsplan den ich im Januar verteilt habe). Also, wie siehts aus, wer ist dabei?
2. Vor einer Woche habe ich 4x Termine angesprochen wg Spielverlegung. Nur etwas mehr als eine Handvoll hat sich dazu geäußert. Aktueller Stand: 25.03.11 So. Fortuna - Altenrheine 9:30 Treffen - TERMIN BLEBIT SO!
09.04.11 Mo. Langenhorst - Fortuna 11:30 Treffen. Spiel ist auf Ostermontag, verlegen? - BITTE DRINGEND INFO WAS IHR MÖCHTET, SPIEL AM OSTERMONTAG ODER AM SAMSTAG DAVOR (07.04)
28.05.11 Mo. Borussia E - Fortuna 10:00 Treffen. Spiel ist auf Pfingstmontag, verlegen? HIER IST NOCH ETWAS ZEIT, TERMIN ZWEITRANGIG
17.06.11 So. Fortuna - St. Arnold 9:30 Treffen. Vorverlegen auf 16.06 (Sa) wg Abschlussfeier? HIER IST NOCH ETWAS ZEIT, TERMIN ZWEITRANGIG
Damit ich das ganze besser organisieren kann, möchte ich jede von euch um folgendes bitten: zu Punkt 1: Bitte ne Info wer morgen dabei ist
zu Punkt 2: Schickt mir bis Mittwoch eure Antwort, ob ihr am 25.03 dabei seid. Und ob ihr am 09.04 (Ostermontag) auch Zeit habt, oder das Spiel besser am 07.04 vorverlegt werden soll. Bitte schriftlich, ist einfacher für mich (egal ob Mail, über unsere Homepage, Facebook oder sms)
Aktuelle Situation: Zur Zeit haben wir 13 Spielerinnen die eingesetzt werden können: Anja, Anne Becks, Britta, Fillo, Janina, Jenny, Jessica, Julia, Kira, Klara, Melanie, Melissa und Vivi. Bitte setzt alles daran das ihr zu den Spieltagen Zeit habt. Besonders von euch möchte ich in den nächsten Tagen was schriftliches zu den oben stehenden Terminen hören. Nicht nur einfach lesen und dann nicht reagieren, das können wir uns als Vereinsmannschaft nicht mehr erlauben. Der letzte Satz bezieht sich nicht auf alle von euch. Die meisten melden sich immer vorbildlich. Die, die gemeint sind, wissen wenn ich hier anspreche.
Wenn ich diese Informationen nicht bis Mittwoch bekomme oder die Infos zu negativ ausfallen, werde ich kurzfristig eine Krisensitzung einberufen, wo es darum gehen wird ob und wie die Mannschaft weiter bestehen soll. Auch meine Position als Trainer wird dann Thema sein!
Tut mir leid das ich hier so den Hammer rausholen muss. Aber das ist eure Mannschaft, ich möchte verhindern das wir Spiele absagen müssen. Der Zustand ist schon immer sehr schwierig gewesen. Manchmal haben wir genug Spieler, aber oft war es einfach zu knapp. Selbst wenn genug da sind, hatten wir zuviele Probleme zu lösen und konnten uns nicht auf Fußball konzentrieren. So kann sich keine Mannschaft weiterentwickeln und verbessern. Ich würde meine Aufgabe dann als gescheitert ansehen. Und da ich die Verantwortung für euch habe, müsste ich meinen Kopf hinhalten und sofort gehen.
Anbei vier Termine, wo wir kurzfristig schauen sollten ob die Spiele so bleiben soll oder ihr lieber eine Verlegung möchtet:
25.03.11 So. Fortuna - Altenrheine 9:30 10:30 Vorverlegen auf 24.03 (Sa) weil zuviele Mannschaften Heimrecht haben 09.04.11 Mo. Langenhorst - Fortuna 11:30 13:00 Spiel ist auf Ostermontag, verlegen? 28.05.11 Mo. Borussia E - Fortuna 10:00 11:00 Spiel ist auf Pfingstmontag, verlegen? 17.06.11 So. Fortuna - St. Arnold 9:30 10:30 Vorverlegen auf 16.06 (Sa) wg Abschlussfeier?
Ich weiß das man langfristig gesehen vielleicht nicht bei jeden Termin heute schon weiß was anliegt. Versucht bestmöglich für euch einzuschätzen was ihr möchtet und schreibt mir einzeln per Mail zurück, danke.